Fast jeder von Euch weiß: das Magazin folker wurde von 1998 bis Ende 2020 in Moers verlegt – und die vielen sog. blauen Seiten hier auch „erfunden“ (zusammengestellt und produziert).
Seit der Ausgabe 4.2021 erscheint folker in der fortes Medien GmbH. 30 Exemplare dieser letzten Ausgabe liegen hier für Euch bereit – Schwerpunkt-Thema: MUSIK KELTISCH-SPRACHIGER REGIONEN.
Musik keltischsprachiger Regionen – folker #4.24
folker – song, folk & world widmet sich in seiner neuen Ausgabe #4.24 den Gebieten, in denen keltische Sprachen gesprochen werden. Diese haben heute den Status von Minderheitssprachen und kämpfen generell ums Überleben – Unterstützung in Form von Musik und Liedern ist dabei höchst willkommen. Wie es damit aktuell aussieht, wollte der folker vor allem in Bezug auf die vier wichtigsten von ihnen wissen: Irisch- und Schottisch-Gälisch, Walisisch, Bretonisch. Experte Michael Klevenhaus zeigt in seinem Übersichtsartikel zunächst, mit welchen Schwierigkeiten diese Sprachen historisch konfrontiert waren, aber auch wie ein Aufhalten des kompletten Niedergangs möglich sein könnte – ergänzt um persönliche Erfahrungen mit Sprache, Musik und Kultur der Bretagne. Auch die Tänze dieser Regionen oder etwa die schottische Dudelsackmusik haben vergleichbare kulturelle Wurzeln wie die Sprache, was zwei Artikel aufschlussreich herausarbeiten. Beispiele für derzeit aktive Musikschaffende in den genannten Sprachen finden sich in Band- und Solomusikerin Kim Carnie aus dem schottischen Oban, Cathal Ó Curráin aus der traditionsreichen irischen Gaeltachtregion Gaoth Dobhair sowie das erfahre Frauenquartett Pedair aus Nord- und Mittelwales, dessen Mitglieder auch solo seit Jahren sehr erfolgreich sind. Abgerundet wird das Ganze durch einen Beitrag über die Konzertreihe Celtic Voyage, die Musik keltischsprachiger Regionen auch hierzulande zu Gehör bringt, sowie Rezensionen zu frisch erschienenen Produktionen aus diesem Bereich. Ein Überblick über alle Artikel des Schwerpunkts findet sich unter www.folker.world.
Magisch. Mythisch. Modern. - Musik keltischsprachiger Regionen
Aber auch darüber hinaus gibt es wieder viele spannende weitere Beiträge wie zur Trance- und Ritualmusik der südafrikanischen Überflieger von BCUC, ein Interview zum Jahr der Tuba 2024 mit Tubabotschafter Andreas Martin Hofmeir, zum Abschied der Oysterband vom Tourneeleben, zu BaBa ZuLas orientalischen Psycho-Dub mit Tiefgang, zur Freude am Unfertigen des Nino aus Wien, zur dreißigjährigen Historie der WOMEX oder eine wichtige Kolumne zum meist fehlenden barrierefreien Zugang zu Konzertveranstaltungen von Wilfried Dulisch. Nicht zu vergessen natürlich wieder aktuelle Nachrichten aus der Szene sowie jede Menge Rezensionen neuer Veröffentlichungen.
Den folker gibt es im gedruckten Abo (https://steadyhq.com/de/folker-song-folk-world/about) oder als Einzelheft im folker-Shop (https://cpl-musicshop.de/cat/index/sCategory/402) sowie als monatlich oder jährlich kündbare digitale Mitgliedschaft ab 3,30 Euro pro Monat mit weiteren Vorteilen wie dem Zugriff auf exklusive Onlineinhalte via www.folker.world oder direkt hier: https://steadyhq.com/de/folker/about.
Zur NL-Anmeldung: https://steadyhq.com/folker/newsletter/sign_up
Zum NL-Archiv: https://steadyhq.com/de/folker/posts
Zum Interview mit Dir: 25 Jahre folker (4) | folker.world
So weit das Magazin folker selbst: Verlegerin Andrea Iven und Herausgeber Mike Kamp.
Jetzt wir - mehr Musik:
# 1: Eins der wunderschönen wie inhaltsreichen 30 Exemplare kostenlos ergattern?
Was tun? Ausfüllen auf
ireland.de – weil Ihr dann noch ne CD ordern könnt, beim Reisegutschein dabei seid…
Es wäre mit Abstand das Allerschaueste, meinen wir.
Sonst eine Mail schicken an verlosung@gaeltacht.de –
# 2: 4 für 10?
Auf den folker-Geschmack gekommen? Die vier letzten, in Moers produzierten Ausgaben des (ersten Corona-) Jahres 2020 – solange der Vorrat reicht: im Set für geringe 10 €. Inklusive einer elektronischen folker-Überraschung aus 2019.
Es gibt bei uns in Moers auch noch viele Einzelausgaben aus den früheren Jahren.
# 3: Moers. Ja: mit Irland hatte hier alles im Jahr 1983 angefangen: Gaeltacht Irland Reisen wurde vor über 40 Jahren gegründet (kann man alles übrigens hier nachlesen). Dann kam das 1990 das Magazin irland-journal dazu, alles in eigener Hand. „FOLKER! Das
Magazin für Folk, Lied und Weltmusik“ kam 1998 dazu und das war eine ehrenvolle (Fremd-) Aufgabe der Leute, die Jahrzehnte zuvor den folk michel und das Leipziger Folksblatt produziert
hatten.
Nach Irland, seiner Musik, nach folker – und wie das alles zusammenhing, wurde ich, Christian Ludwig, befragt – nicht lange her (Ausgabe
Dieses Interview kann, wer will, hier nachlesen: 25 Jahre folker (4) | folker.world
# 4: Noch eine
Nachricht vom folker, gefunden auf: https://folker.world/gehoert-entdeckt-gelesen/aus-fuer-liederbestenliste/
„Ironie des Schicksals: Auf Platz eins der (vielleicht letzten) Liederbestenliste im Dezember 2024 stand der
Wenzel-Song „Die Hoffnung ist im Eimer“ von seinem Album Strandgut der Zeiten. Das sollte hoffentlich kein Omen sein. Wir
werden auf jeden Fall über die weitere Entwicklung berichten“ www.liederbestenliste.de
# 5: In unserem Shop gibt’s noch was: die Dreingabe – noch was kostenlos dazu, wenn insgesamt für 30€ bestellt wird. Den offiziellen Road Atlas of Ireland z.B., oder die ein oder andere CD oder den edel produzierten Oskar-Wilde-Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“
# 6: Wundertüte: noch haben wir rund 40 verschiedene CDs vorrätig, in unterschiedlichen Mengen, teils mit vorbildlichen Booklets aus alten Zeiten
# 7: Es gibt mehr Stichworte zum Thema Geschenke, Gutscheine, Vorteilspunkte – alles auf der Seite 8 (oben schon drauf gewesen?):
# Mehr Geld sparen: in unserer Fibel, zum Beispiel – Seite 8+9
Achtung: „gut zu lesen“ hat,
wer unsere gedruckte Version in Händen hält. ABER: es gab in den letzten hektischen rund 2 Wochen viele wichtige Korrekturen und Änderungen. Die können natürlich nur in der Web-Version
enthalten sein, derzeit die Auflage 2. 56 Seiten Gaeltacht Fibel 2025
# 8: Highlight: auf ireland.de Verlosung am 15.5.2025 – u.a. der : beliebte Reisegutschein 400 E; neue Frist für 5/10 Rabatt bei Irish Ferries: bis 17.3., 15 Uhr, bei uns buchen…; 1 Jahr lang kostenlos auf allen Fähren in Europa fahren… und uns und…
Druide im Nebel: jetzt als MP3 (kostenlos), als Kassette: 0,01 E